Leerer Bienenstand
Allgemein

Abschiednehmen fällt schwer

Unglaublich, wie schwer es fällt, sich von Bienen zu trennen!

Und nein, keine Sorge, ich hänge die Imkerei nicht an den Nagel. Aber nachdem wieder alle meine Bienenkollektive den letzten Winter problemlos überstanden haben, waren es jetzt ein paar zu viel. Zwölf Völker sind mehr, als ich durch das Jahr hindurch betreuen kann und will. Also war es jetzt an der Zeit ein paar Bienenkollektive zu verkaufen.

Da es sich bei Bienen aber nicht um Gegenstände, sondern um lebende Tiere handelt, sind für den Verkauf ein paar bzw. vor allem eine Voraussetzung zu erfüllen: Ich musste eine Gesundheitsbescheinigung haben.

Dazu muss zuerst von den betreffenden Völkern eine Futterkranzprobe genommen werden. Dazu wird mit einem Esslöffel eine Probe der mit Pollen und Honig gefüllten Wabenzellen am Rande des Brutnestes genommen. Das darf ich allerdings nicht selber machen. Um eine Gesundheitsbescheinigung zu erhalten, muss die Probe von speziell ausgebildeten Bienensachverständigen (BSV) genommen werden.

Die Proben werden dann an ein Labor geschickt und dort untersucht. Nachdem das Ergebnis dieser Untersuchung vorliegt, habe ich sie an das Kreisveterinäramt weitergeleitet und von dort gegen Gebühr die Gesundheitsbescheinigung erhalten. Ein reichlich bürokratischer Vorgang! Aber das Ergebnis war dafür absolut zufriedenstellend: Meine Bienen erfreuten sich bester Gesundheit 🙂

Das eigentliche Verkaufen ging dann sehr schnell. Etliche Imker*innen im Kieler Imkerverein hatten nicht so viel Glück wie ich und einige ihrer Völker im Winter verloren. Dadurch gab es eine ziemliche Nachfrage nach entsprechendem Ersatz und innerhalb weniger Tage hatte ich vier Völker in die treusorgenden Hände von Imkerkolleg*innen abgegeben.

Der Blick auf den leeren Bienenstand war dann zwar schon etwas schmerzhaft, aber ich kann mich über mein Glück wohl kaum beschweren. Wenn ich die Völker im Winter verloren hätte, wäre das natürlich viel schlimmer gewesen. Und es bleibt der Trost, dass ich die Bienen in guten Händen weiß und dass der leere Bienenstand schon bald wieder mit neuen Ablegern gefüllt wird.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert